Am 31.3.201 fand der 4. Bundesfrauentag der GPF statt. Er stand im Zeichen von:
Stärken stärken!!!
Bei der fraktionellen Sitzung, konnten wir als Ehrengäste, die FCG Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel, die FCG Bildungsreferentin Dr. Karin Petter MSc, den FCG Generalsekretär Andreas Gjecaj, den FCG Bundesvorsitzenden in der GPF, Manfred Wiedner und sein Stellvertr. Gottfried Kehrer, begrüßen.
Monika Gabriel unterstrich in ihrer Begrüßungsrede, wie wichtig es ist, dass Frauen ihre Rechte in der Gesellschaft wahrnehmen und sich der Bedeutung des Begriffes „Emanzipation“ bewusst werden.
Laut Wikipedia: Emanzipation stammt von dem Lateinischen emancipatio, was „Entlassung aus der väterlichen Gewalt“ oder auch die „Freilassung eines Sklaven“ bedeutet. Laut Duden: Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit: Selbstständigkeit, Gleichstellung: rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung.
Dr. Petter bestärkte die Teilnehmerinnen, als sie in ihrer Begrüßung daraufhin wies, dass es Frauen ebenso möglich ist, Karriere durch Bildung, Selbstvertrauen und Eigeninitiative zu starten.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Maria Klima zur Vorsitzenden der GPF FCG Frauen, Ingrid Klima als Stellvertreterin A1 Telekom und Christine Plietl als Stellvertreterin Post, einstimmig gewählt.
Weiters wurden folgende Personen für diverse Aufgaben vorgeschlagen und wurden einstimmig gewählt.
- Schriftführer: Silvia Reiter
- Schriftführerstellv.: Iris Trippold
- Finanzreferentin: Linda Augsten
- Finanzstellv.: Elfriede Baider
- Kontrollvorsitzende: Christine Filippits
- Mitglied der Kontrolle: Evelyn Reiff und Christine Schwinger
Beim interfraktionellen Tagungsteil am Nachmittag, wurden Ulrike Ernstbrunner zur Vorsitzenden des GPF Frauen, Maria Klima und Ingrid Klima als Mitglieder in den Vorstand der GPF Frauen gewählt.
Folgende Anträge wurden eingebracht, ausreichend diskutiert und anschliessend darüber abgestimmt.
Trotz aller unterschiedlicher Auffasssungen und Meinungen, konnte der 4. GPF Bundesfrauentag um 16.00 Uhr erfolgreich beendet werden.