Eine Delegation der österreichischen Post und Telekomgewerkschaft (GPF) unter Führung von Koll. Manfred Wiedner nahm vom 11.4. – 12.4. 2014 an der Arbeitsgruppensitzung in Den Haag in den Niederlanden teil.
Diese Sitzung diente zur Abstimmung und Vorbereitung der relevanten fachlichen Themen aus beiden Branchen für die nächste Plenarsitzung des Europäischen Berufsrates für Post und Telekom (EUROFEDOP) in Brüssel.
Im Zuge dieses Treffens hatte die österreichische Delegation auch die Möglichkeit mit Albert Rodenbourg, den Chef der Briefpost für die Niederlande, zu sprechen. Dabei zeigte sich,dass Trends die in den Niederlanden beginnen oft einige Jahre später auch in Österreich erkennbar sind.
In der Arbeitsgruppe Telekom wurde mit Bedauern die Entscheidung der Europäischen Kommision zu Kenntnis genommen, dass die Roaming Gebühren in den nächsten Jahren komplett wegfallen werden. Für jeden einzelnen Konsumenten sicherlich ein Vorteil, was dies jedoch für Auswirkungen auf die Unternehmen – aufgrund der Umsatzeinbrüche – und damit verbunden auf die Arbeitsplätze in den einzelnen Ländern hat, lässt sich derzeit noch nicht erkennen.
Weiters wurden die Themen „Aktives Altern“ und „CEREST“ diskutiert und als sinnvoll betrachtet, diese im heurigen Jahr detailierter und länderübergreifend zu thematisieren. Das Ziel der EUROFEDOP-Organisation ist es, diese Inhalte der Europäischen Kommission vorstellig zu machen.