FCG-Gabriel: Gesellschaftliche Balance und Chancengleichheit sind auch weiterhin die Herausforderungen von heute und morgen

„In den vergangenen 105 Jahren ist im Bereich der Frauenpolitik sehr viel passiert, aber es gibt noch viel zu tun, bis Frauen und Männer in allen Lebensbereichen gelebte Gleichberechtigung erleben können. Hier muss noch sehr viel an Überzeugungsarbeit geleistet werden, damit weitere Verbesserungen umgesetzt werden können“, so die FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel anlässlich des 105. Internationalen Frauentages.

„Gerade in der Diskussion um die Pensionsreform ist immer wieder das Schlagwort ‚Erhöhung des Frauenpensionsantrittsalters im ASVG-Bereich’ aufgetaucht. Hier siegte nach zahlreichen Verhandlungsrunden die Vernunft und es wird wie gesetzlich verankert ab 2024 schrittweise angehoben. Dies ist auch sehr wichtig, denn die Frauen haben eine Perspektive verdient, auf der sie ihre Lebensphasenplanung aufbauen“, so Gabriel weiter.

Mit der Diskussion um die Erhöhung des Frauenpensionsantrittsalters verbunden ist auch oft eine Diskussion um die Teilzeitquote, und hier vor allem um die bei den Frauen. Monika Gabriel sieht hier die Wirtschaft gefordert, denn: „Die eigenständige, selbstbestimmte und erwerbstätige Frau muss auch die finanziellen Möglichkeit erhalten, mit ihrem Einkommen auszukommen. Daher sind sichtlich mehr Vollzeitarbeitsplätze notwendig, die von der Arbeitgeberseite zu schaffen sind. Denn jene Frauen, die Vollzeit arbeiten wollen, sollen dies auch können.“

„Allein diese beiden angesprochenen Themen zeigen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Nutzen wir daher den Tag ganz besonders, um über die Erfolge in der Frauenpolitik zu reflektieren, nutzen wir ihn aber auch, um darüber nachzudenken, was wir tun können, um die Gleichberechtigung und Partnerschaftlichkeit in vielen Bereichen weiter voranzutreiben“, fordert Gabriel abschließend, die sich gleichzeitig bei den vielen Kolleginnen bedankt, die heute und morgen zahlreiche Aktionen durchführen, um auf die Wichtigkeit der verschiedenen frauenspezifischen Themen aufmerksam zu machen.