Liebe (r) Kollegin und Kollege!
Vom 10. bis 12.Oktober 2023 finden wieder die Personalvertretungswahlen bei der A1 Telekom statt. Wir, die FCG – Liste 2, sind deine kritische Stimme in der A1.
Die folgenden Punkte werden auch in den nächsten Jahren von hoher Priorität sein:
- Wir BRINGEN die Dinge ins ROLLEN
(Übernahme Leasingkräfte, Mineralwasser für Field Force, LAP-Vorbereitung für die Jungen, aktiv gegen sexuelle Belästigung)
(Transparente Hearings, klare Karrierepfade, gegen unlautere Absprachen, keine falschen Versprechungen)
- Wir stehen für FAIRE Bezahlung
(Schluss mit falschen Versprechungen, GENDER PAY Gap, KV Einstufungen, Einführung der Gehaltssprünge für Angestellte)
- Wir DECKEN auf – wir SPRECHEN’s an
(Mutig gegen Missstände, wir schauen nicht weg, Umgehungen von Betriebsvereinbarungen stoppen)
- Wir sind VERLÄSSLICH. auf DEINER Seite
KLAR & DEUTLICH

Liebe KollegInnen!
Seit der letzten Gewerkschaftswahl 2018 sind fast 5 Jahre vergangen und vom 10. bis 12. Oktober 2023 haben Sie wieder die Möglichkeit Ihre Vertreter in der Pensionistenvertretung für Wien, NÖ und Bgld. für die Zukunft zu wählen.
In den beiliegenden Unterlagen finden Sie einerseits einen Überblick über unsere erfolgreichen Aktivitäten der letztem Jahre , als auch die geplanten Themenschwerpunkte für die nächste 5 Jahre – speziell für uns Pensionisten.
Wir werden über unsere Informationsaussendungen über die Entwicklungen laufend berichten und hoffen bei der Gewerkschaftswahl vom 10. bis 12. Oktober 2023 um Ihre Unterstützung.
Für weiterer Fragen stehe ich mit meinem Team gerne zu Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Kurt Friedl
FCG A1 Telekom Pensionistenvertreter
0664/9266006
Ein Frauenschicksal?
- Die guten Jobs – nicht für uns?
- Die besseren Gehälter kriegen die Männer?
- Die beste Altersversorgung haben Männer?
Die „Gläserne Decke“ ist eine Metapher für unsichtbare Barrieren und künstliche Hindernisse, die Frauen beim beruflichen Erfolg im Wege stehen. Nicht nur der Zugang zu Spitzenentscheidungs- und –managementpositionen ist weit schwieriger, sondern auch bei der Bezahlung. Auch wenn die Qualifikationen der Frauen dafürsprechen würden.
Diese „Hindernisse“ scheinen teils aufgrund von Vorurteilen hinsichtlich der Eignung von Frauen in Führungspositionen, teils gefestigter Rollenbilder und voreingenommener Haltung zu Stande zu kommen. Diese Umstände prägen die innerbetriebliche Organisation und Betriebskultur. Sie sind in der Regel mit dem Erhalt des Status quo in Organisationen verbunden.
Es geht auch anders –
Für UNS FRAUEN:
>> 15,1% Gender-Pay-Gap
sind nicht tolerierbar!
>> Gleiche Karrierechancen
Fixe Frauenquoten, vor allem auf den Management-Ebenen!
>> Leichterer Wiedereinstieg nach der Karenz
Karriere und Kinder – KEIN Widerspruch!
>> ein A1 – FRAUENPAKET
rechtliche + tatsächliche Gleichstellung
frauenspezifische Förder- und Servicemaßnahmen!
DU bist mehr wert!
-
-
Ingrid Timmermann
-
-
Evelyn Reiff
-
-
Martina Lewisch
-
-
Doris Philipp
Wir Frauen im Team FCG LISTE 2