Ausgebrannt, vollständig innerlich erschöpft, zu nichts mehr Lust! Immer mehr ArbeitnehmerInnen leiden am sogenannten „BURNOUT“. Am Ende stehen oft lange Krankenstände oder die völlige Berufsunfähigkeit. „BURNOUT“ fängt häufig mit übergroßem Arbeitseifer an. Bleiben „Belohnungen“ dafür aus, kommt es zu einer Schieflage zwischen dem, was man investiert, und dem, was man dafür bekommt.
Bin ich gefährdet?
Sie verschieben oder verkürzen Ihren Urlaub regelmäßig, weil es die Arbeit erfordert. Auch wenn Sie Arbeit regelmäßig mit nach Hause nehmen, sind Sie burnoutgefährdet. Die ersten Anzeichen von Burnout sind Erschöpfung, Gereiztheit und ein Gefühl innerer Leere. Nehmen Sie diese Anzeichen ernst!!!
Was hilft gegen Burnout?
Suchen Sie sich abwechslungsreichere Arbeit. Versuchen Sie Routinearbeit und konzentrierte Arbeit im Wechsel zu machen. Je eher Sie sich die Arbeit selbst einzuteilen können, desto selbstbestimmter wird sie. Um sich selbst zu Helfen, überdenken Sie, welche und wie hohe Ansprüche Sie an sich selbst stellen. Setzen Sie sich realistische Ziele und vereinbaren Sie diese mit ihrem Vorgesetzten. Wenn Sie das Gefühl haben das hilft alles nichts, dann suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Arzt oder Psychotherapeuten.