Was Management-Prämien, Kundenflucht und Mitarbeiterfrust miteinander zu tun haben!

Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind, sondern ganz verlässlich auch die Jagd des Top-Managements nach den fetten Prämien. Dabei lässt sich die feine Jagdgesellschaft auch nicht von den gleichzeitig stattfindenden Gehaltsverhandlungen abhalten. 

Aber der Reihe nach:

  • Der dritte Quartalsabschluss sagt, dass wir nach wie vor recht gut unterwegs sind. Trotz aller Probleme, die wir haben. Denn wir verlieren von Monat zu Monat viele Kunden im Breitbandfestnetz. Kein Wunder, da wir in den letzten 20 Jahren im Festnetz kontinuierlich zu wenig ausgebaut haben. Zusagen von Ausbauten mussten aus Spargründen wieder revidiert werden, zur Verärgerung vieler Gemeinden. Dafür haben viele Energieversorger mit ihrem Stromnetz gleich Lichtwellenleiter mitgelegt. 
  • Die zwei Hauptverantwortlichen bei A1 – Frau Kantauer-Gansch und Herr Lorenz – haben offensichtlich keine Idee, wie eine Trendwende und nachhaltige Umsatzsteigerung herbeizuführen ist – das seit Jahren!!!  Stattdessen wird – auf gut steirisch – die Fassade ständig neu „ang’hiaslt“ (= gestrichen) in der Hoffnung, den Schmäh wird schon niemand bemerken. Auswirkung: Die Kundenzufriedenheit ist im Keller, die Rückmeldung erfolgt mit den Füßen! 
  • Das vierte Quartal ist wie jedes Jahr geprägt von der Gewinnmaximierung der Prämien des TOPMANAGEMENTS. Jede/r von Ihnen hat super Ideen, wie sie/er die Einsparungsziele erreicht. Ob dafür woanders die Kosten steigen, interessiert hier offensichtlich niemanden und wird von den Vorständen auch nicht hinterfragt. Hier wird offensichtlich „Kostenstellen-Bingo“ gespielt.
  • Damit in Zusammenhang die Gehaltsverhandlungen! Da wird mit allen Mitteln versucht, die vorgegebenen Ziele der Kostensenkung zu erreichen – auf dem Rücken der MitarbeiterInnen! Nach dem Motto „schließlich muss ja irgendjemand unsere Prämien zahlen!“ Die Angebote der Unternehmensleitung sind eindeutig ein Witz!
  • Das Ergebnis: Verärgerte, tief verunsicherte und frustrierte MitarbeiterInnen. Die Arbeitsmotivation ist am Boden, verursacht durch das ständige Herumprobieren und Umorganisieren! Dieses „Es wird schon irgendwie gehen“, „notfalls müssen wir halt anpassen“ führt zu Abgang, zu KnowHow- und letztendlich zu Kundenverlust!

Das kann man sich nicht gefallen lassen und deswegen kämpfe ich dagegen an!!!

Meine Forderungen:

  • Die Lohnerhöhung muss die hervorragende Leistung der Mitarbeiter widerspiegeln. 
  • Bei den Prämien muss Nachhaltigkeit wichtiger sein als kurzfristige Gewinnmaximierung. 

Herzlichst Euer
Gottfried Kehrer