Ein 2500 Jahre altes Problem und die Lösungsversuche der Damen Kantauer-Gansch und Schaffer.

Die Geschichte ist bekannt: Wie kann ich einen Kreis in ein Quadrat gleicher Fläche verwandeln – mit Lineal und Zirkel? Daran bissen sich Mathematiker 2 ½ Jahrtausende die Zähne aus, bis im 19. Jhd. der Beweis gelang, dass das tatsächlich unmöglich ist.  Seit damals gilt die „Quadratur des Kreises“ als Synonym für eine unlösbare Aufgabe.

Was das mit der A1 zu tun hat?

Ich denke, jeder und jede von uns hat das schon erlebt – mehrfach!

Ein besonders schönes Beispiel liefern die Damen Kantauer-Gansch und Schaffer:

  • Seit Jahren wird bei A1 das Mantra von der konkurrenzlos hohen Zufriedenheit der A1-Kunden lautstark verkündet.
  • Und seit Jahren versuchen unsere PersonalistInnen durch Outsourcing bei den Personalkosten zu sparen (Anmerkung: Bei den Outsourcing-Partnern gilt nämlich der schlechtere Handelskollektivvertrag).
  • Die Folgen: Mängel in der Dienstleistung, unzufriedene Kunden, Beschwerden ohne Ende.
  • By the way – der Einsparungseffekt verflüchtigt sich, spätestens beim Ansteigen der Beschwerde-Calls.

Unterm Strich bleiben: verärgerte Kunden und ein miserables Arbeitsklima! (Anmerkung: Schon mal drüber nachgedacht, wie sich ein/e Mitarbeiter/in fühlt, die dauernd angeschnauzt wird?)

Neueste Idee:

Die Calls werden in eine eigene Firma (we.dify) outgesourct, um den A1 Kollektivvertrag zu umgehen! (Lohndumping)!!!

Schlussfolgerung: Nix gelernt aus der Vergangenheit – offensichtlich!

Bestes A1 Service gibt es nur mit motivierten, gut ausgebildeten und fair bezahlten A1 MitarbeiterInnen. Mit kurzsichtiger Budgetkosmetik werden die A1 Ziele (Umsatzwachstum + hohe Kundenzufriedenheit) nicht erreicht.

Euer

Gottfried Kehrer

PS: Mein Tipp für Frau Kantauer-Gansch & Co: Wenn in einer Ihrer Vorstandssitzungen wieder einmal die operativen Ziele festgelegt werden – machen Sie den Mund auf und sagen Sie, dass Topleistung mit Billigpersonal nicht zu haben ist. Schließlich bekommen Sie Ihr Geld auch dafür, DIE DINGE BEIM NAMEN ZU NENNEN!