Die Umstrukturierung der A1Telekom nimmt allem Anschein nach Fahrt auf. Nach den eher konturlosen Äußerungen zur kommenden „Digitalisierung“ werden die Schritte der „Digitalen Transformation“ deutlich konkreter. Nach der Implementierung der flexiblen Arbeitsplätze in der Lassalle, sehen sich unsere MitarbeiterInnen seit einigen Monaten mit einer Neubewertung ihrer Arbeitsplätze, PLUS ihrer fachlichen Kompetenzen konfrontiert!

Über Ziel und Absicht dieser Maßnahmen gibt’s natürlich nur allgemeine Floskeln. Wer sich online[1]auf die Suche nach mehr Informationen macht, erlebt eine Überraschung:

“Die Kundenbeziehung (…) wird (…) noch viel stärker zum kritischen Erfolgsfaktor für ein Unternehmen!“ Und weiter: “Zusammenarbeit, Agilität und Vertrauen sind dabei die Eckpfeiler des Erfolgs. Ein Umfeld schaffen, das Innovation und Kreativität fördert (…) ebenso wie Transparenz bei den Umsetzungsmaßnahmen!“ sagt zumindest ein gewisser Peter Rass.

NOCH – wertes Management – bemerken wir herzlich wenig von diesen neuen Zuständen.

Dafür stellen sich einige Fragen:

  • Gibt’s eigentlich einen Masterplan zur „Digitalen Transformation“?
  • Wenn ja, wann bekommen wir diesen?
  • Wie soll denn diese neue Kundenbeziehung gelebt werden? Unsere Leute vor Ort haben schon jetzt kaum mehr Zeit zum Schnaufen!
  • Wo sind denn die Ergebnisse der „Neubewertung“ und vor allem, welche Schlussfolgerungen werden gezogen – konkret bei Qualifizierung und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen?
  • Oder ist alles nur ein ETIKETTENSCHWINDEL und es geht eigentlich nur darum die „Alten“ und die „Teuren“ loszuwerden?

Die tendenzielle Abwertung von Arbeitsplätzen, welche in der neuen Telekom-Zuordnungsverordnung 2019  vom Unternehmen – trotz heftigem Widerstand seitens der FCG – festgelegt und durchgezogen wurde, zeigt recht eindeutig, wie sich so manche Manager die „digitale Transformation“ vorstellen.

Das als Konsequenz Abwanderung, Rückzug und Demotivation entstehen wird, ist dem TOP-Management wohl hoffentlich bewusst!

Herzlichst Euer

Gottfried Kehrer

[1]https://www.a1.net/BusinessChange/pd/megatrend-1/