Zum internationalen Tag der Familie erinnert Monika Gabriel, Bundesfrauenvorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im ÖGB, dass die Familien eine wesentliche Säule unserer Gesellschaft seien und die bestmöglichste Unterstützung durch Bund, Länder und Gemeinden erhalten müssen. „Familie ist, wo Kinder sind. Zwei Menschen werden sich nur dann, dafür entscheiden eine Familie zu gründen, wenn die Rahmenbedingungen passen. Sind die Rahmenbedingungen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit verbunden die Kinderbetreuung in Kinderbetreuungseinrichtungen oder bei Tageseltern, für Familien keine guten Bedingungen, so werden immer weniger Familien gegründet. Es ist daher unsere Aufgabe den Familien in Österreich die besten Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen zu bieten.

„In den letzten Jahren sind wichtige Schritte für Familien geschaffen worden. Auch dieses Jahr kommt mit der künftigen antragslosen Familienbeihilfe eine bürokratische Entlastung für Familien in einer ohnehin stressigen Zeit rund um die Geburt ist. Mit der Steuerreform 2016 wird durch die Verdoppelung des Kinderfreibetrages von 220 Euro auf 440 Euro eine weitere Entlastung für Familien mit Kindern in Kraft treten“, so Gabriel weiter.

„Für mich sind Kinder unser wertvollstes Gut. Also muss man die Kinder auch bestmöglichst fördern und nicht darüber diskutieren ob der Gratis-Kindergarten ab Herbst schwierig finanzierbar ist. Wir von den FCG-Frauen fordern, dass das verpflichtende Kindergartenjahr mit dem Gratis-Kindergartenjahr einhergeht um den Kindern auch schon vor dem Schuleintritt die entsprechende Förderung zukommen zu lassen. Kommunen, Länder und Bund müssen hier eine Einigung im Sinne der Familien herbeiführen“, so Gabriel abschließend.