Das falsche Instrument, der falsche Zeitpunkt, das falsche Signal.
So was muss einem erst einmal einfallen!
Ein „Wettkampf“ in einem (staatsnahen!) Unternehmen, während die Regierung gerade Milliarden in den Wiederaufbau der Wirtschaft investiert, um Arbeitsplätze zu retten (Stichwort „AUA“).
Selbstverständlich lehnen wir die „Challenge“ ab:
- Keine faire Ausgangssituation für alle Teams
- Die Teams haben unterschiedliche, nicht vergleichbare Agenden
- Gerade Teams, die neue Agenden übernommen haben, sind noch nicht „sattelfest“.
- Der falsche Zeitpunkt
- Telefonieren, Geschäftsfälle bearbeiten, Kunden zurückrufen und verkaufen mit all den anstehenden Problemen, das ist der falsche Zeitpunkt für Spielchen!
- Derzeit sind unsere Kolleginnen und Kollegen mit massiven Kundenanfragen und technischen Problemen konfrontiert. Die „Challenge“ ist ein zusätzlicher Stress, der ihnen nicht zumutbar ist!
- Mitarbeiter*innen sollte der Rücken gestärkt werden, anstatt sie noch mehr unter Druck zu setzen – siehe „Führungsverhalten für Anfänger, Teil 1“!
- Das falsche Signal
- Veröffentlichung in „Workplace“? Schon vergessen – Workplace ist freiwillig außerdem hat’s nicht jede/r.
- die Veröffentlichung von „Low-Performern“ ist eine Diskriminierung – das lehnen wir striktest ab!
Schon mal darüber nachgedacht, was die Medien über uns berichten, wenn sie davon Wind bekommen?
Herzlichst Euer
Gottfried Kehrer
PS: Sind dies die einzigen Maßnahmen unseres BUC-Managements, um aus der Krise rauszukommen? Wo sind sinnvolle Strategien, um die Fehler der letzten Jahre – von den verantwortlichen Managern im BUC – zu korrigieren?