Der „Online-Pendlerrechner“ sollte die Berechnung des Pendlerpauschales vereinfachen und den Pendlerinnen und Pendlern Rechtssicherheit bieten. Davon ist dieser aber meilenweit entfernt. Das Berechnungssystem, produziert Berechnungen, die nicht nachvollziehbar sind. Das System bietet den Nutzerinnen und Nutzern nicht einmal eine Karte, die die Strecken nachvollziehbar bildlich darstellt, ein Service, dass jeder Online-Routenplaner bietet“, kritisiert Franz Gosch, steirischer AK Vizepräsident und Obmann der Pendlerinitiative, das Berechnungssystem scharf.

Konkret sind folgende Punkte zu verbessern:

  • Das Berechnungssystem ist nicht nachvollziehbar für den Anwender
  • Es gibt Abweichungen von der historischen zur aktuellen Berechnung bei der Pendlerpauschale
  • Die berechnete Fahrzeit auf dem Online Rechner, entspricht nicht der realistischen Fahrzeit

Die Pendlerinnen und Pendler brauchen Rechtssicherheit. Was Sie bekommen haben, ist ein ‚Rechtsnotstand‘, der rasch behoben werden muss. Wir fordern ein Online -Tool, dass für alle Beteiligte Rechtssicherheit bietet und sicherstellt, dass die PendlerInnen nicht einen Behördenlauf starten müssen, wenn mit der Berechnung etwas nicht stimmt.