Seit Wochen und Monaten häufen sich die Probleme, die Beschwerden nehmen zu, dafür nehmen die Informationen ab. Das Arbeitsklima ist am Boden. Fehlplanungen, Versäumnisse, Gesprächsverweigerung, Mangel jeglicher sozialen Kompetenz. Die Damen Kantauer und Schaffer vermiesen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Service-Line die Arbeit. Die Folge – hoch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen sind verunsichert, im Dauerstress und immer mehr werfen das Handtuch. Zum Leistungsstress kommt der Verkaufsstress. Wer die Zahlen nicht „bringt“, wird zu einer Schulung mit den „Money Makers“ verdonnert. Vorschläge werden abgeschmettert, hauseigene Kompetenzen zählen offenbar nicht.
o Zur Erinnerung: A1 ist Premium-Anbieter! Wenn wir genauso fuhrwerken wie der Mitbewerb – wofür sollte jemand noch unsere Preise zahlen?
o Unzufriedene Kunden kaufen nicht – schade um das Geld für die „Money Makers“ und die Zeit, die dabei draufgeht!
o „Wer nur den Hammer kennt, für den ist jedes Problem ein Nagel!“ Schon allein wegen der Einfältigkeit ihrer Mittel – Druck, Druck und noch einmal Druck – sollte man Kantauer & Schaffer erlösen.
o Wunder treten selten ein: Die verantwortlichen Damen warten offensichtlich darauf, dass – Wunder der totalen Digitalisierung – die Kunden ihre Probleme selber lösen. Und falls ja, wer braucht dann noch solche hochbezahlten Top-ManagerInnen??
Auch wenn es nicht fruchtet – gesagt soll es wenigstens sein:
- Wer Leistung fordert, muss sich um seine MitarbeiterInnen kümmern!
- Dazu gehören WERTSCHÄTZUNG, GESPRÄCHSBEREITSCHAFT, ZUHÖREN WOLLEN + KÖNNEN, Rückmeldungen ERNST NEHMEN.
- Mit einem Wort: eine KOMMUNIKATIONS- und INFORMATIONSKULTUR!
Herzlichst Euer
Gottfried Kehrer
PS: Die Fragen häufen sich: „Wer ist eigentlich in diesem Laden zuständig für die strategische Ausrichtung?“ „Haben die noch eine Ahnung, was wirklich an der Basis los ist?“ „Oder geht’s nur mehr um Prämien und Boni?“ „Und kontrollieren sich die Verantwortlichen neuerdings selbst?“ – Um Antwort wird gebeten!