„Das im Sozialausschuss des Parlaments beschlossene Vereinbarkeitspaket ist ein wichtiger Schritt, um Eltern das Zusammenspiel von Familie und Beruf zu erleichtern. Die immer wieder geforderte Verkürzung der Elternteilzeit vom 7. auf das 4. Lebensjahr ist – auch Dank der heftigen Intervention der FCG-Frauen – vom Tisch“, zeigt sich Monika Gabriel, Bundesfrauenvorsitzende der FCG, erfreut über die heutigen Beschlüsse.
„Weiters wird es ab dem 1. Jänner 2016 einen 4-wöchigen Kündigungsschutz für Mütter nach einer Fehlgeburt geben. Dies ist besonders wichtig, da Frauen hier Zeit brauchen und diese auch bekommen müssen, ohne sich über ihren Arbeitsplatz Gedanken machen zu müssen. Damit wird eine langjährige Forderung der FCG-Frauen umgesetzt. Weites wird es künftig auch für Pflegeltern ohne Adoptionsabsicht einen Anspruch auf Karenz sowie Elternteilzeit geben“, so Gabriel
„Durch das Vereinbarkeitspaket ist sichergestellt, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer künftig durchwegs profitieren werden. Wenn die Maßnahmen auch keine Riesenschritte sind, sind sie dennoch ein wichtiger Beitrag dazu, dass Familie und Beruf künftig besser unter einen Hut zu bringen sind“, so Gabriel abschließend.